DIE GROSSE MENSCHENSCHAU
DAS FESTIVAL
MITTWOCH, 19. NOVEMBER 2025
Türöffnung 18.30 Uhr
Programmbeginn 19 Uhr
Musik von Angela Addo (Sounddesign)
Referat von Philipp Lutz, Politologe, über Migration
​
Die grosse Menschenschau mit:
Mike Schlehuber, gespielt von Nicole Lechmann
Moustafa Dawa, gespielt von Lion Russell Baumann
Balaji Srinivasan, gespielt von Nina Duss
Heikki Väänänen, gespielt von Matthias Kurmann
Abu Bakr Naji, gespielt von Mathias Ott
Ingemar, gespielt von Marco Sieber
Miles Routledge, gespielt von Manuel Kühne
​
DONNERSTAG, 20. NOVEMBER 2025
Türöffnung 18.30 Uhr
Programmbeginn 19 Uhr
​
Musik von Kristina Brunner (Schwyzerörgeli & Cello)
Referat von Rohit Jain, Sozialanthropologe, über Race
​
Die grosse Menschenschau mit:
Sepp, gespielt von Marco Sieber
Mike Schlehuber, gespielt von Nicole Lechmann
Moustafa Dawa, gespielt von Lion Russell Baumann
Mohammed, gespielt von Irene Wespi
Rachel Dolezal, gespielt von Matthias Kurmann
Aron D'Souza, gespielt von Franziska Bachmann
John De Mol, gespielt von Zora Schelbert
​
FREITAG, 21. NOVEMBER 2025
Türöffnung 18.30 Uhr
Programmbeginn 19 Uhr
​
Musik von Magda Drozd (Electronics & Geige)
Talk: Adrienne Fiechter, Tech-Journalistin, über den Anarchismus der Tech-Bros; Moderation: Ramon Juchli
​
Die grosse Menschenschau mit:
Balaji Srinivasan, gespielt von Nina Duss
Moustafa Dawa, gespielt von Lion Russell Baumann
Sepp, gespielt von Marco Sieber
Charles Foster, gespielt von Mathias Ott
Salita, gespielt von Zora Schelbert
Mohammed, gespielt von Irene Wespi
Mariana, gespielt von Ursula Hildebrand
​
SAMSTAG, 22. NOVEMBER 2025
Türöffnung 18.30 Uhr
Programmbeginn 19 Uhr
​
Musik von Vera Kappeler (Piano & Harmonium)
Referat von Petra Döll, Hydrologin, über Wasserhandel
​
Die grosse Menschenschau mit:
Mike Schlehuber, gespielt von Nicole Lechmann
Sepp, gespielt von Marco Sieber
Balaji Srinivasan, gespielt von Nina Duss
Simon Ourian, gespielt von Ursula Hildebrand
Aron D'Souza, gespielt von Franziska Bachmann
Heikki Väänänen, gespielt von Matthias Kurmann
Kerry Thornley, gespielt von Manuel Kühne
​
Die grosse Menschenschau zeigt dieses Jahr vier neue Exponate:
Balaji Srinivasan, der herkömmliche Staaten auflösen und im Internet neu gründen will
Mike Schlehuber, der mit Wasser handelt
Moustafa Dawa, der den Friedhof auf der griechischen Insel Lesbos betreut
Sepp, ein Aussendienstler der Fenaco
​
zudem werden Heikki Väänänen, Mohammed und Simon Ourian nach einer längeren Pause wieder gezeigt!
​
​
««««««««««««««««««««««««««««««««««««»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
Tickets können online im Vorverkauf oder an der Abendkasse gekauft werden
FESTIVALPASS
für alle vier Festivaltage
CHF 70
Legi
CHF 100
Normal
TAGESPASS
​
CHF 28
Legi
CHF 38
Normal
««««««««««««««««««««««««««««««««««««»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
DAS FESTIVAL
Schon wieder November. Drei neue Länder haben drei neue unheimliche Präsidenten. Irgendwo ist etwas explodiert. Oder verrutscht. Oder viral gegangen. So oder so macht eine Empörung die Runde. Aber du. Du gehst in den Ausgang. Du gehst ins Neubad. Schön in die Ferne schaukelnde Gitarrenklänge nehmen dich auf. Du bestellst ein Bier. Schau, oben an der Balustrade steht ein Horrorclown und schaut auf dich herab. Und du steigst hinab in den Keller. Da warst du auch schon mal, auf dem Klo, aber weiter gehts durch eine Tür und in einen Gang hinein. Ganz hinten ein Licht. Und eine Tür. Es wird dir geöffnet. Da ist ein Typ, er erzählt von seinen Ferien in Afghanistan. Kann auch Spass machen, als Mann im Hindukusch. Nach zehn oder fünfzehn Minuten oder so verlässt du den Keller. Es ist kalt hier. Okay, es ist November. Und an der Börse ist etwas abgestürzt. Oder überbewertet. Oder gar nicht vorhanden. So oder so, darum bist du nicht hier. Du hörst wieder die Gitarre und fühlst dich besser. Irgendeine seltsame Dramaturgie führt dich in ein Töpferatelier. Es ist gekachelt. Da wird offenbar rumgesaut. Aber nicht jetzt. Jetzt steht da der Horrorclown. Er sagt, du sollst auf eine künstliche Insel ziehen. Dass du da nie wieder Steuern zahlen musst. Dein Bier ist leer. Du schluckst. Du klatschst. Du gehst zurück durch den Gang und an die Bar und bestellst ein Bier und dazu Fritten delüx. Fritten delüx, war das nicht das Lieblingsgericht von Pol Pot? Im Pool beginnt das Referat. Ein ganz normaler Mensch erklärt, wie man mit einem Dachs sprechen kann. Vielleicht, in ein paar Jahren, wenn die Algorithmen besser sind. Dann gehst du hinauf in die Wohnung. Irgendwo sind da Bitcoins, aber du kannst sie nicht sehen. Ein Mann, der aussieht wie Amy Winehouse, schenkt dir Tee ein. Er ist lauwarm. Du fühlst dich geborgen. Obwohl da gar nichts ist ausser dieser Geschichte.
««««««««««««««««««««««««««««««««««««»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
FESTIVAL-TEAM
Festival-OK
Damiàn Dlaboha, Christoph Fellmann, Marco Sieber, Philippe Weizenegger
​
Referate & Moderation
Gina Dellagiacoma & Ramon Juchli (aha Festival)
Kino
Leandra Zumbühl & Gianfranco Bastianelli (Neubad Gartenkino)
Schauspiel
Franziska Bachmann, Lion Russell Baumann, Nina Duss, Ursula Hildebrand, Manuel Kühne, Matthias Kurmann,
Nicole Lechmann, Mathias Ott, Zora Schelbert, Marco Sieber, Irene Wespi
​
Texte
Christoph Fellmann
​
Regie
Damiàn Dlaboha
​
Dramaturgie
Béla Rothenbühler
​
Kostüme
Birgit Künzler, Elke Mulders
​
Licht
Remo Merz
​
Maske
Sabine Flückiger, Ronald Fahm
​
Grafik
Sam Steiner, Sebastian Gill
​
Technik
Nadine xxxx, Jasper ter Mors
​
Produktion
Butter Place Productions & Neubad Luzern feat. Das Theaterkolleg
««««««««««««««««««««««««««««««««««««»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
INKLUSION
Für blinde / sehbehinderte Menschen
​
Mittwoch 19. November 2025
Programm: 7 Figuren der grossen Menschenschau, Musik von Angela Addo (Electronics), Referat des Politologen Philipp Lutz über Migration
​
Wir stellen eine Begleitperson, mit der du das Festival gemeinsam besuchen und begehen kannst. Der Treffpunkt mit der Begleitperson wird individuell telefonisch abgemacht, die Begleitperson meldet sich rechtzeitig bei dir
​
Wegen der beschränkten Teilnehmer:innen-Zahl bitten wir um eine Anmeldung
bis 12. November auf Telefon 041 589 68 02
​
Eintritt: CHF 28
Bezahlung im Neubad
​
Einführung: 18.30 Uhr im Neubad
​
Für hörbehinderte Menschen, mit Höranlage
​
Donnerstag 20. November 2025
Programm: Geführte Tour durch die grosse Menschenschau, Musik von Kristina Brunner (Schwyzerörgeli & Cello), Referat des Sozialanthropologen Rohit Jain über Race
​
Wegen der beschränkten Teilnehmer:innen-Zahl bitten wir um eine Anmeldung bis 5. November über Pro Audito: www.proaudito-luzern.ch
​
Treffpunkt: 18 Uhr bei Pro Audito, Hirschmattstrasse 35, Luzern
Einführung: 18.30 Uhr im Neubad
​
Eintritt: CHF 28
Bezahlung am Treffpunkt
​
Für gehörlose Menschen, mit Live-Gebärden-Übersetzung
​
Freitag 21. November 2025
Programm: Geführte Tour durch die grosse Menschenschau, Musik von Magda Drozd, Talk mit der Journalistin Adrienne Fiechter über das Weltbild der Tech-Milliardäre, mit reservierten Plätzen
​
Wegen der beschränkten Teilnehmer:innen-Zahl bitten wir um eine Anmeldung bis 5. November über Pro Audito: www.proaudito-luzern.ch
​
Treffpunkt und Einführung: 18.30 Uhr im Neubad, im Pool
​
Eintritt: CHF 28
Bezahlung am Treffpunkt
​
Rollstühle
​
Der Besuch ist jederzeit möglich.
Melde dich an der Bar oder Kasse, falls du Unterstützung brauchst
​
Eintritt: CHF 28
Bezahlung am Treffpunkt